Bildungskickstart

Die Corona-Pandemie verlangt allen Beteiligten an den Schulen viel ab. Durch die Schulschließungen sind die Schüler und Schülerinnen auf das Lernen zu Hause angewiesen. Die Freiwilligen-Zentren wollen mit dem Pilotprojekt Bildungskickstart einen Beitrag zur Bildungsunterstützung von betroffener Schüler und Schülerinnen leisten. Freiwillige begleiten die Kinder und Jugendlichen beim Lernen. Dadurch erhalten diese die Möglichkeit Stoff aufzuholen, Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten, damit sie Anschluss halten können.​

Aufgaben

    • Ansprechperson sein
    • Lernhindernisse identifizieren
    • Problemlösungsstrategien entwickeln
    • Stärkung des Selbstbewusstseins
    • Motivation und Nachverfolgung
    • Aufzeigen von Lerntechniken und -methoden
    • Üben und Wiederholen von schulischem Wissen, etc.

Einsatzzeiten

  • Das Projekt geht von Mitte April bis Ende Juli. Mindestens einmal wöchentlich 90-120 Minuten
  • die Unterstützung ist je nach Standort möglich Montag bis Donnerstag zwischen 14-16.00 Uhr

Wir bieten als Organisation

  • Ausführliche Beratung vom Start ins Engagement
  • Begleitung durchprofessionellen Ansprechpersonen
  • In einer digitalen, kostenfreien Schulung im Mai bekommen Sie von uns noch einmal Infos, Tricks und Tipps. 

  • regelmäßige Austauschrunden
  • feste Ansprechpersn
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung

Wir wünschen uns von Ihnen

  • Lust und Interesse mit Kindern und Jugendlichen aus problembelasteten Familien zu arbeiten.
  • Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern
  • Einfühlungsvermögen, Empathiefähigkeit und Geduld
  • Resilienz, emotionale Belastbarkeit, stabile Persönlichkeit, Fähigkeit zur Abgrenzung
  • Kooperationsbereitschaft/Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • gute Kenntnis der deutschen Sprache

Machen Sie mit

https://www.freiwilligenzentren-muenchen.de/projekt/pilotprojekt-bildungskickstart

Perlach und Freiham