Zeitschenker*innen für die letzte Lebensphase gesucht


Als ehrenamtliche*r Hospizbegleiter*in unseres Dienstes bringen Sie ein kostbares, individuelles Zeitgeschenk, das beispielsweise mit Gesprächen, Spaziergängen, Entlastung der Angehörigen oder einfach „nur“ Dasein gefüllt werden kann. Für die Betroffenen ist dies ein wichtiger Lichtblick in ihrem von Krankheit geprägten Alltag.
Einsatzzeiten
-
In der Regel wünschen wir uns für die Begleitung unserer Patient*innen ein Zeitgeschenk von ca. 3-4 Stunden in der Woche. Zusätzlich erwartet Sie monatlich noch eine weitere Veranstaltung.
-
Um auf dieses besondere Ehrenamt gut vorbereitet zu sein, ist vor dem Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit die Teilnahme an einer Hospizbegleiter*innenschulung Voraussetzung. Ein kurzfristiges Engagement ist daher leider nicht möglich.
Wir bieten als Organisation
- einen Informationsabend im Februar 2022 (Termin wird bekannt gegeben)
- die Möglichkeit einer kostenfreien Hospizbegleiter*innen-Schulung
- Supervision und Fortbildungen
- Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Austausch mit Gleichgesinnten
- Fahrtkostenerstattung und Versicherungsschutz
Wir wünschen uns von Ihnen
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben
- Offenheit für Begegnung
- zeitliche Verfügbarkeit
- stabile eigene Lebenssituation
- Belastbarkeit
- eine bereits abgeschlossene Ausbildung zu ehrenamtlichen Hospizbegleiter/ zu einer Hospizbegleiterin oder die Bereitschaft an unserer kostenfreien Schulung teilzunehmen.

Machen Sie mit
Caritasverband München und Freising e. V.
Caritas Ambulanter Hospizdienst
Ute Wender
Kreittmayrstraße 29
80335 München