Engagement in Geflüchteten Unterkunft

Die ehrenamtliche Arbeit hat das Ziel, Menschen mit Fluchterfahrung dabei zu unterstützen in München noch mehr Fuß zu fassen. Das betrifft z.B. die Bereiche Wohnen, Ausbildung und Arbeit, Bildung und Spracherwerb. Die Ehrenamtlichen können die „Brücke“ in die Gesellschaft für Geflüchtete sein. Viele Menschen mit Fluchterfahrung haben bereits einen festen Aufenthaltstitel und müssen dennoch in einem permanenten „Übergangzustand“ leben. Hier können Ehrenamtliche ansetzen und z.B. im Rahmen einer Begleitung oder Patenschaft einen stabileren Zugang in unsere Stadtgesellschaft für die Geflüchteten zu ermöglichen.

Aufgaben

  • Hausaufgabenbetreuung (1:1 oder Kleingruppen mit bis zu vier Kindern/Teilnehmer*innen (Grundschule, weiterführende Schulen, Berufsschule)
  • Deutschunterricht
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei der Jobsuche/Ausbildungssuche
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Projekte z.B. Vorleseprojekte, musikpädagogische Projekte, Ausflüge, Nähwerkstätten, Fahrradwerkstätten…

Einsatzzeiten

  • langfristiges Engagement
  • 1-2-mal die Woche
  • 1-2 Stunden pro Woche

Wir bieten als Organisation

  • Fort- und Weiterbildungen, Schulungen, Fachtage
  • nach Ihren Bedarfen, online und offline
  • Eine Grundlagenschulung für das Ehrenamt für Menschen mit Fluchterfahrung
  • Professionelle Ansprechpersonen durch die Ehrenamtskoordination und die Asylsozialberatungen in den Unterkünften vor Ort
  • (thematische) Austauschrunden 
  • online und offline
  • Supervisionen Einzelgespräche
  • Regelmäßige Fachinformationen
  • Versicherungsschutz (Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung)
  • Vernetzung, die Möglichkeit andere Menschen kennen zu lernen
  • Ehrenamtsbescheinigungen

Wir wünschen uns von Ihnen

  • Fremdsprachen aller Art wie z.B Arabisch, Englisch, Französisch, russisch, Farsi, Dari, Pashtu, Urdu, Tigrinya, Somali und/oder gute Deutschkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in Naturwissenschaften für Nachhilfe
  • Handwerkliches Geschick / Talent z.B für eine Fahrradwerkstatt
  • Geduld, Selbstreflexion, pädagogische Erfahrung, Belastbarkeit, Freude an der Arbeit
  • Offenheit sich weiterzubilden
  • Erweitertes Führungszeugnis, das nicht älter als drei Monate ist (regelmäßige Wiedervorlage)

Machen Sie mit

Caritasverband München und Freising e. V.

Engagement in Geflüchteten Unterkunft

Ansprechpersonen: Claire Ruminy und Nadja Khan (Ehrenamtskoordination)